2177 – Das Forschungsschiff der Erde errichtet auf einem der äußeren Planeten von Alpha Centauri einen Außenposten.

Aus einem Geschichtsbuch:

„[...] Nach 17 Jahren Flugzeit erreichten die ersten Menschen das Alpha Centauri System. Nach einigen Erkundungsflügen landete das Schiff auf dem 6. Planeten des Systems und errichtete einen ersten Außenposten. Eine Sensation war der Fund erster außerirdischer Vegetation. Ähnlich den irdischen Moosen war der 6. Planet überwuchert mit orange leuchtenden Flechten. Ansonsten fanden sich aber nur harmlose Bakterien und Kleinstlebewesen.

Trotzdem war die Besiedlung des Systems ein großer Erfolg und schnell wurden neue Forschungsschiffe ausgesandt. An eine großes Besiedlungsprojekt dachte zuerst aber niemand. [...]“ 

 

2200 – Die Planeten im Alpha Centauri System werden erforscht und kolonisiert.

Aus einem Geschichtsbuch:

„[...] Um das Jahr 2200 wurde der Begriff Überbevölkerung erstmals auch in verschiedenen Kolonien im Sol-System benutzt. Vor allem der Mond kämpfte mit knappem Wohnraum. Schnell wurde klar, daß man die Überbevölkerung nur eindämmen konnte, wenn die Menschen weitere Planeten für sich erschlossen. Doch im ganzen Sol-System gab es keine unberührten Flecken mehr. Eine „Verschiffung“ von Freiwilligen zu den weniger bevölkerten Kolonien der Erde würde keine langfristige Lösung erbringen.

Nach langen Beratungen beschloß die Erdregierung zusammen mit der Marsregierung ein Projekt zur Besiedlung aller dreizehn Planeten des Alpha Centauri Systems. [...]

Nachdem der Außenposten auf dem 6. Planeten von Alpha Centauri zu einem Ankunftsterminal für Schiffe umgebaut worden war, brachen hunderttausende Menschen in Großraumschiffe zu den neuen Welten auf. Die neuen Großraumschiffe waren darauf ausgelegt worden möglichst viele Menschen zu transportieren und so fanden in einem Schiff bis zu fünftausend Kolonisten Platz. [...] Im Jahre 2232 waren alle Planeten bevölkert.“

 

2300 – Das Erdimperium wird gegründet. Nur der Mars bleibt unabhängig.

Aus einem geheimen Dossier eines Geheimdienstes:

„Nachdem der Generalsekretär John Sinclar Dylen bei einem Unfall (Ursache unklar) im Orbit umgekommen war, stand die Erdregierung Kopflos da. Der Vizesekretär Taike stellte sich als schwache Person heraus und beging viele Fehler. Schließlich übernahm nach und nach der Sicherheitssekretär Ashorn Burton die Kontrolle über verschiede Abteilungen und vereinte so immer mehr Macht auf sich. Schließlich gelang es ihm durch illegalen Einsatz von Geldern große Teile der Medien auf seine Seite zu ziehen bzw. die freien Sender zu verdrängen. Er setzte in einer unvergleichbaren Kampagne Taike ab und übernahm sein Amt. Die Bevölkerung, durch die Propaganda der Medien geblendet, bejubelte den neuen Anführer der Erdregierung ohne sein Vorgehen zu hinter fragen.

Nach wenigen Monaten waren die Gesetzte und Abteilungen so verändert, daß Burton alle Macht auf sich vereint hatte. Alle Positionen waren mit seinen Getreuen besetzt. Einen Tag vor dem Silvesterfest 2300 gab er schließlich bekannt, die Erdregierung sei aufgelöst und morgen solle man mit dem Beginn eines neuen Jahrhunderts auch den Beginn einer neuen Ära für die Erde feiern. Burton proklamierte das Erdimperium, welches alle Kolonien der Menschen, bis auf den Mars, umfaßte. Sich selbst ernannte er zum Konsul und Anführer des Imperiums. Ganz wie erwartet gab es wenig Widerstand [....]“

 

2350 – Alpha Centauri erklärt Unabhängigkeit

Aus einem Geschichtsbuch:

„Nach fünfzig Jahren des Friedens wurde im Jahre 2350 das Erdimperium von einer Rebellion erschüttert. Die Kolonien von Alpha Centauri erklärten sich für unabhängig und vertrieben mit einer heimlich aufgestellten Flotte die wenigen imperialen Streitkräfte aus dem System.

Der über 90 Jahre alte Imperator Burton sah sein Lebenswerk kurz vor seinem Tod zerbrechen und lehnte diese Unabhängigkeit ab. Er lies eine große Flotte von Kriegsschiffen der neuen Long Eagle II Klasse bauen um die Rebellion zu zerschlagen. Überall im Sol-System werden Männer und Frauen für den kommenden Krieg Zwangsrekrutiert.

Weiter